Die Fallpauschale (Diagnosis Related Group – DRG) ist Teil des G-DRG Systems und bildet die Grundlage der Vergütung von Leistungen pro stationärem Behandlungsfall im deutschen Gesundheitssystem. Das pauschalierte Abrechnungssystem wurde 2004 verpflichtend eingeführt und im Zuge dessen die DRG als grundlegende Form der Berechnung und Vergütung von medizinischen innerklinischen Fällen implementiert.
Fallpauschale – Wozu wird sie benötigt?
Grundlegende Informationen
Aufgrund der demographischen Entwicklung in Deutschland sowie der stark anwachsenden Kosten für die Gesunderhaltung der Gesellschaft in Deutschland, wurde zur Reglementierung das aus Australien stammende A-DRG System übernommen und auf den deutschen Markt angepasst. Die bereits im Vorfeld bestehende Diagnoseverschlüsselung (International Classification of Diseases – ICD-10) und Prozedurenverschlüsselung (Operationen- und Prozedurenverschlüsselung – OPS), verwaltet vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), wurde seither stetig ausgebaut, um den Anforderungen des G-DRG Systems in ausreichendem Maße gerecht werden zu können. Für das Jahr 2020 wurde eine umfangreiche Veränderung im Fallpauschalen-System bewirkt. Die Herausnahme der Pflegepersonalkosten aus den Fallpauschalen wurde im Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) beschlossen. Die G-DRG firmiert nun als aG-DRG. Das „a“ steht für „ausgegliedert.
Die Einführung der Fallpauschale hatte, neben anderen Aspekten, etliche Schließungen von Krankenhaus-Standorten zur Folge. Die Krankenhausdichte in Deutschland ist im internationalen Vergleich dennoch weiterhin auf den oberen Plätzen.
Abrechnung einer Fallpauschale
Grundsätzlich gilt: Eine Fallpauschale wird von dem leistungserbringenden Krankenhaus, gemäß des am Tag der Aufnahme gültigen Fallpauschalen-Katalogs abgerechnet. Jedem Patientenfall wird nach Beendigung der stationären Versorgung eine DRG zugeordnet, welche die Höhe des Erlöses für das Krankenhaus bestimmt.
Formel zur Berechnung
Die Bewertungsrelation ist dem Fallpauschalen-Katalog zu entnehmen, der jährlich durch das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) auf der Internetseite veröffentlicht wird.
Weitere, relevante Informationen:
- aG-DRG System
- Basisfallwert
- Behandlungsfall
- BfArM – Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukt
- DRG – Diagnosis Related Groups
- DRG Erlös
- Fallpauschale
- Fallpauschalen-Katalog
- G-DRG System
- InEK – Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus
- ICD-10-GM
- Krankenhaus
- Leistungserbringer
- Median-Fallzahl
- OPS – Operationen- und Prozedurenschlüssel
- Relativgewicht