Eine Partition beschreibt die zweite und dritte Stelle einer DRG. Zusammen mit der ersten Stelle der DRG, die über die Hauptdiagnose einer MDC zugeteilt wird, bildet sie die Basis-DRG. Die Zuweisung einer Behandlungsepisode zu einer der folgenden Partitionen innerhalb einer MDC, hängt hauptsächlich vom Vorhandensein oder Fehlen von Prozeduren ab.
Allgemeine Grundlagen zur Partition
Im Allgemeinen gelten folgende Partitionsbereiche:
- Operative P.
- Vorhandensein mindestens einer OR-Prozedur
- Zahlen von 01 bis 39 einer Fallpauschale
- Andere P.
- Keine OR-Prozedur, jedoch mindestens eine NonOR-Prozedur (muss für die MDC signifikant sein)
- Zahlen von 40 bis 59 einer Fallpauschale
- Medizinische P.
- Weder eine OR-Prozedur noch eine lokal signifikante NonOR-Prozedur
- Zahlen von 60 bis 99 einer Fallpauschale
Nicht alle MDCs weisen alle drei Bereiche auf. In einigen MDCs werden DRGs der medizinischen P. in DRGs der anderen oder auch der operativen P. sortiert. Im Einzelfall, jeweils in Abhängigkeit von der Abfrageposition, kann trotz Vorhandensein einer OR-Prozedur eine DRG der medizinischen P. angesteuert werden.