Es gibt eine Vielzahl chirurgischer Behandlungsmethoden für Harnröhrenstrikturen in Deutschland. Die Fallzahlen für interne Urethrotomien und Harnröhrendilatationen sind rückläufig, während die Urethroplastik zunehmend als definitive Behandlung für Harnröhrenstrikturen eingesetzt wird. Dies könnte auf eine optimierte Behandlung von Harnröhrenstrikturen mit mehr Urethroplastiken und damit weniger zu behandelnden Rezidiven zurückzuführen sein. Zur Beurteilung wurden Daten aus den Diagnosis Related Groups (DRG) der DESTATIS analysiert. Zur Analyse der zeitlichen Trends wurden lineare Regressionsmodelle verwendet. Im Untersuchungszeitraum wurde ein signifikanter Rückgang der Fälle von Harnröhrenstrikturen bei Männern beobachtet. Die Autoren waren Roman Herout, Luka Flegar, Juliane Putz, Nicole Eisenmenger, Johannes Huber, Christian Thomas und Martin Baunacke.
Increasing utilization of urethroplasty for male urethral stricture disease: analysis of in‑hospital interventions in Germany from 2006 to 2023
Zweck und Methodik der Studie
Ziel der Studie war es, die Behandlungsmethoden für Harnröhrenstrikturen zu untersuchen, da keine keine Informationen darüber vorlagen, inwieweit diese Verfahren in den letzten Jahren angewendet wurden.
Veröffentlichung
Die Studie wurde am 28. April 2025 in International Urology and Nephrology veröffentlicht.