Das Team des Reimbursement Institute hat den ersten, in Deutschland verfügbaren, EBM Grouper entwickelt! Kliniken und MVZ erhalten somit erstmals die Möglichkeit, ihre ambulant erbrachten Fälle auf Vollständigkeit in der Abrechnung zu überprüfen.

 

Die Funktionen des EBM Grouper im Überblick

Der EBM Grouper berücksichtigt, ob

  • belegärztlich oder nicht belegärztlich behandelt wurde,
  • eine postoperative Nachbehandlung erbracht wurde oder nicht,
  • die Bedingungen für Simultaneingriffe (inkl. Angabe der Dauer) erfüllt wurden,
  • oder der Patient durch einen Facharzt überwiesen wurde.

Weiterhin erfolgt eine Zuordnung nach Geschlecht und Alter, für die Maßnahmen die hier eine Differenzierung in der GOP Zuordnung erfahren. Die Auswahlmöglichkeit zum ausführenden Fachbereich sowie die Auswahl und Angabe der Dauer zur Anästhesie verfeinern die Ausgabe weiterhin. Bei Bildgebender Diagnostik wird die Auswahl der Art und der Körperregion präzise zur Leistung abgefragt.

Werden mehrere Leistungen erbracht, gibt der EBM Grouper einen Hinweis auf die abzurechnende Hauptleistung und zeigt den Differenzbetrag in Euro.

Sachkosten können, insofern die Leistung eine solche beinhaltet, eingeblendet werden. Ebenso wie die Leistungen, die ein Versorger abrechnen kann, sofern er eine Ermächtigung erhalten hat. Auch die GOP Ziffern für eine erbrachte Nachsorge, Beobachtung oder Betreuung können individuell eingeblendet werden.

Eine Zuschaltbare Anzeige der obligaten Leistungsinhalte und Schnitt-Naht-Zeiten sowie eine direkte Verknüpfung zum EBM Katalog mit allen weiteren Hinweisen, macht die Nutzbarkeit hoch effektiv.

Eine Individualisierung durch den Ein- oder Ausschluss einzelner GOP Ziffern ermöglicht den Anwendern, komplexe Abrechnungsbeispiele zu erstellen.

Die Eingaben können gespeichert, mit individuellen Texten versehen und im Team geteilt werden.

Sichern Sie sich so die Erlöse, die Ihnen zustehen!

 

Video ansehen